In diesem Beitrag geht es um die Frage wie Leerstände in Orten kreativ genutzt werden können. Imobilienleerstände gehören in vielen – vor allem ländlicheren Gegenden – zum Ortsbild und werden von Einwohnern häufig negativ wahrgenommen. In Zeiten der Wohnraumknappheit und hohen Mieten stellt sich die Frage ob sich Orte solche „Leerstände“ leisten können und wollen. Ein Ort in Baden-Württemberg zeigt nun, dass es auch anders geht und nutzt eben diese „Freiräume“ für kulturelle Zwecke.
Kategorie: Stadtleben

20 empfehlenswerte Stadtblogs, die tiefere Einblicke ins Stadtleben geben
Um eine Stadt besser kennenzulernen, gibt es viele Möglichkeiten. Neben Reiseführern und Online-Portalen wie CRITICITY, kannst du auch von Bloggern lokale Geheimtipps erfahren. Solch ein „Stadtblog“ ist eine wahre Schatztruhe und Inspirationsquelle für jeden Einheimischen sowie Besucher. Aus diesem Grund stellen wir dir in diesem Beitrag 20 lesenswerte Stadtblogs vor.

Stadtmarketing einfach erklärt: Aufgaben, Ziele und Maßnahmen
Stadtmarketing dient dazu eine Stadt oder Kommune zu vermarkten und erfolgreich darzustellen. Dabei soll vor allem das Image der Stadt positiv nach außen dargestellt werden. Es gilt eine klare Identität zu schaffen und diese nach außen zu transportieren. Wie das funktioniert und welche Aufgaben dem Stadtmarketing obliegen, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Wie Wohnort und Persönlichkeit zusammenhängen – Feel Urban kennt die Antwort
Wo du lebst und ob du dich dort wohlfühlst, hängt nicht nur mit der äußeren Umgebung, sondern auch mit deiner Persönlichkeit zusammen. Warum das so ist und wie du den perfekten Wohnort passend zu deiner Persönlichkeit findest, erzählen wir dir in diesem CRITICITY Blogbeitrag.

Lieder über Städte: Die besten Städte-Songs – wir haben sie für Dich gefunden
Eine Liebeserklärung an die eigene Stadt oder auch die Abrechnung mit Orten, die man nicht leiden kann – das geht nicht nur in den Bewertungen bei CRITICITY sondern auch in Form von Liedern. Diese, teilweise ganz persönlichen, „Städtebewertungen“ haben es auch uns angetan. Deshalb haben wir in diesem Blogartikel die besten Städte-Songs für Dich zusammengestellt.

Stadtleben oder Landleben – Was ist jetzt eigentlich besser?
Was ist jetzt eigentlich besser: das Stadtleben oder das Landleben? Wir haben einen sehenswerten Youtube-Beitrag für dich gefunden, in dem es um die Vor- und Nachteile von Stadt und Land geht.
(mehr …)

Nicht der beste Ruf, aber Salzgitter hat mehr als nur Stahl zu bieten
Salzgitter in einem Reiseblog als „Must See“ zu empfehlen, wäre sicherlich nicht richtig, denn wirklich viel hat die Stadt in Niedersachsen nicht unbedingt zu bieten. Doch schlecht machen möchte ich Salzgitter keineswegs, denn ich habe hier immer drei wunderbare Studienjahre verbracht. Was du dennoch im nördlichen Harzvorland erleben kannst, verrate ich dir im Blog.

Gesundheitsstadt Bad Brückenau: Alle Hotspots auf einen Blick
Im Mittelgebirge der Rhön gelegen findet sich die idyllische Kleinstadt Bad Brückenau direkt zwischen Fulda und Würzburg. Die Kleinstadt beherbergt 6.412 Einwohner, doch zieht die kleine Stadt mit den Beinamen „Ort der Harmonie“ und „Quelle für Lebenskraft“ regelmäßig Kurbesucher und Reisende an.

Stadt versus Land – Wo lebt es sich besser?
Stadt versus Land: Du fragst dich, wo man besser lebt, auf dem Land oder in der Stadt? Eine Frage die viele Menschen beschäftigt, weshalb wir ihr einen kompletten Blogbeitrag widmen.

Top 10 Freizeittipps mit Kindern in München
Du überlegst, was du mit deinen Kindern in München unternehmen kannst? Oder hast du am Wochenende Besuch von deinen Nichten und Neffen und noch keine Idee, was du mit ihnen unternehmen sollst? Dann helfen dir unsere Freizeittipps mit Kindern in München garantiert weiter.