Nun ist es soweit: unser Städteranking 2018 wurde veröffentlicht. CRITICITY Nutzer haben im letzten Jahr fleißig deutschlandweit Orte bewertet und wir stellen dir in diesem Blogbeitrag die TOP-10 Orte vor.
Blog

Urbane Freiräume – Immobilienleerstand und Kunst in der Nähe von Freiburg
In diesem Beitrag geht es um die Frage wie Leerstände in Orten kreativ genutzt werden können. Imobilienleerstände gehören in vielen – vor allem ländlicheren Gegenden – zum Ortsbild und werden von Einwohnern häufig negativ wahrgenommen. In Zeiten der Wohnraumknappheit und hohen Mieten stellt sich die Frage ob sich Orte solche „Leerstände“ leisten können und wollen. Ein Ort in Baden-Württemberg zeigt nun, dass es auch anders geht und nutzt eben diese „Freiräume“ für kulturelle Zwecke.

20 empfehlenswerte Stadtblogs, die tiefere Einblicke ins Stadtleben geben
Um eine Stadt besser kennenzulernen, gibt es viele Möglichkeiten. Neben Reiseführern und Online-Portalen wie CRITICITY, kannst du auch von Bloggern lokale Geheimtipps erfahren. Solch ein „Stadtblog“ ist eine wahre Schatztruhe und Inspirationsquelle für jeden Einheimischen sowie Besucher. Aus diesem Grund stellen wir dir in diesem Beitrag 20 lesenswerte Stadtblogs vor.

Lebenswerte Städte: Unser Interview mit Stadtplanerin Dr. Katrin Korth
Wie entstehen lebenswerte Städte? Diese Frage haben wir unserer Interviewpartnerin Dr. Katrin Korth gestellt. Die gebürtige Magdeburgerin setzt sich seit vielen Jahren für lebenswerte Stadträume ein. Neben ihrer Tätigkeit als Stadtplanerin bloggt sie auch zu dem Thema Lebensqualität in Städten und Dörfern unter www.platzmachen.com.

Städteranking 2018 – Wir suchen die lebenswertesten Orte Deutschlands
Welches sind die aktuell lebenswertesten Städte in Deutschland? Wir wollen es genau wissen und starten das große CRITICITY-Städteranking 2018. In diesem Blogbeitrag erklären wir, warum es unbedingt Zeit wird für ein brandneues Deutschland-Ranking.

Die großen Fünf aus Fest & Flauschig: Unangenehme Städte in Deutschland
Im Podcast Fest und Flauschig von Jan Böhmermann und Olli Schulz werden regelmäßig die „großen Fünf“ vorgestellt. Nachdem in der Folge vom 27. Mai 2018 die großen Fünf der unangenehmsten Städte in Deutschland gekürt wurden, greifen wir diesmal das individuelle Ranking der beiden auf.

Interview: Acht Fragen an Bloggerin Katrin über ihre Heimatstadt Ulm
Diesmal haben wir Katrin (29) aus Ulm zu ihrer Heimatstadt interviewt. Aus ihrer Leidenschaft für Ulm ist auch Katrins Stadtblog InUlm entstanden, in dem sie nicht nur über kulturelle und kulinarische Highlights berichtet, sondern auch interessante Projekte und Persönlichkeiten aus dem Ulmer Stadtleben vorstellt. Ihre ganz persönlichen Lieblingsorte und den ein oder anderen Geheimtip für Ulm erfahrt ihr jetzt in unserem Interview mit Katrin.

Urbanisierung – ein globaler Megatrend
Die Städte der Welt waren schon immer ein Zentrum für Innovation, Interessenaustausch, Hoffnung und kulturelle Diversität. Mittlerweile teilt jedoch die ansteigende Urbanisierung als ein weltumspannendes Phänomen die globalen Gesellschaften. Wir haben uns im folgenden Beitrag ausgiebig mit dem (spannenden) Thema beschäftigt.

Bewertungen – Über den Nutzen von Bewertungsplattformen
Heutzutage kann man fast alles bewerten. Von Restaurants und Hotels über den Hausarzt bis hin zum Arbeitgeber – Bewertungen gehören mittlerweile zum Alltag dazu. Doch welchen Nutzen haben sie? Alles rund ums Thema Bewerten und Bewertungsportale, verraten wir dir in diesem CRITICITY Blogbeitrag.

Die größten Städte Deutschlands – Wachstum ohne Ende?
Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt – na, hättest du sie zusammengekriegt, die fünf größten Städte Deutschlands? Sei ehrlich, du musstest zumindest etwas nachdenken, um auf alle fünf in der richtigen Reihenfolge zu kommen. Doch warum das Ganze überhaupt? Was unterscheidet diese fünf Städte denn überhaupt von anderen Großstädten? Was macht sie aus? Was wird zukünftig aus ihnen?