Die grüne Stadt: Heilsbringer für Bewohner, Natur und Verwaltung!

Die grüne Stadt: Heilsbringer für Bewohner, Natur und Verwaltung!

Die Urbanisierung schreitet voran, global sowie in Deutschland. Gemäß den Zahlen der Vereinten Nationen soll, bis 2050, der Anteil der Stadtbewohner an der globalen Bevölkerung auf zwei Drittel heranwachsen. In Folge dessen wird Wohnraum in Städten immer knapper und die Immobilienpreise steigen an. Die verbleibenden, kostbaren Freiflächen müssen demnach sinnvoll genutzt werden, doch macht es Sinn alle Freiflächen zu nutzen, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen? Wenn es um Lebensqualität geht, ist bezahlbarer Wohnraum nur ein Faktor von vielen. Das Grün in der Stadt ist jedoch genauso unersetzlich und wovon Landbewohner zu genüge haben, muss für den Stadtbewohner sorgfältig geplant und zwischen Kosten und Nutzen abgewogen werden. Aber warum sind urbane Grünflächen so wichtig? Wir haben uns mit der „grünen Stadt“ auseinandergesetzt und sind ihrem Reiz auf den Grund gegangen.

Mehr lesen
Urbane Freiräume - Immobilienleerstand und Kunst in der Nähe von Freiburg

Urbane Freiräume - Immobilienleerstand und Kunst in der Nähe von Freiburg

In diesem Beitrag geht es um die Frage wie Leerstände in Orten kreativ genutzt werden können. Imobilienleerstände gehören in vielen - vor allem ländlicheren Gegenden - zum Ortsbild und werden von Einwohnern häufig negativ wahrgenommen. In Zeiten der Wohnraumknappheit und hohen Mieten stellt sich die Frage ob sich Orte solche “Leerstände” leisten können und wollen. Ein Ort in Baden-Württemberg zeigt nun, dass es auch anders geht und nutzt eben diese “Freiräume” für kulturelle Zwecke. Leerstand und Kunst sind gute Partner: Das hat sich in dem kleinen Ort Denzlingen bei Freiburg i.Br. gezeigt, wo zum wiederholten Male leer stehende Gebäude als Galerie auf Zeit fungieren: Aktuell in einer zum Abbruch frei gegebenen Bank, wo insgesamt 9 Künstler sich der Alt-Immobilie angenommen haben und die Kunden-, Schalter- und Tresorräume der ehemaligen Raiffeisenbank mit Leben erfüllen. Dabei greifen sie das gesamte Spektrum des Finanz- und Geldwesens auf, konterkarieren und persiflieren es und lassen es in ungewohnten Sinnzusammenhängen aufscheinen. Ob als Bitcoin-, Koks-, Licht- oder Video-Installation, als Raumbepflanzung, als Hör- oder Tanz-Performance, als Lesung aus einem Bankraub-Buch oder als überraschendes Fotobooth- Vergnügen für die Besucher. Sogar ein satirisches Denzlinger Notgeld wird zur Gemeinschafts- Ausstellung extra gedruckt.

Mehr lesen
20 empfehlenswerte Stadtblogs, die tiefere Einblicke ins Stadtleben geben

20 empfehlenswerte Stadtblogs, die tiefere Einblicke ins Stadtleben geben

Um eine Stadt besser kennenzulernen, gibt es viele Möglichkeiten. Neben Reiseführern und Online-Portalen wie CRITICITY, kannst du auch von Bloggern lokale Geheimtipps erfahren. Solch ein „Stadtblog“ ist eine wahre Schatztruhe und Inspirationsquelle für jeden Einheimischen sowie Besucher. Aus diesem Grund stellen wir dir in diesem Beitrag 20 lesenswerte Stadtblogs vor.

Mehr lesen
Lebenswerte Städte: Unser Interview mit Stadtplanerin Dr. Katrin Korth
Die großen Fünf aus Fest & Flauschig: Unangenehme Städte in Deutschland

Die großen Fünf aus Fest & Flauschig: Unangenehme Städte in Deutschland

Im Podcast Fest und Flauschig von Jan Böhmermann und Olli Schulz werden regelmäßig die „großen Fünf“ vorgestellt. Nachdem in der Folge vom 27. Mai 2018 die großen Fünf der unangenehmsten Städte in Deutschland gekürt wurden, greifen wir diesmal das individuelle Ranking der beiden auf. Obwohl Olli Schulz betont, dass es sich um eine rein „subjektive Wahrnehmung“ handelt, finden wir, es lohnt sich, einen kurzen Blick auf diese großen Fünf zu werfen und sich ein eigenes Bild zu machen. Für die ausführliche Variante höre dir dazu einfach die Podcast-Folge an. Und natürlich wollen wir auch von dir wissen welches deine persönlichen „unangenehmsten Städte“ sind.

Mehr lesen
Interview: Acht Fragen an Bloggerin Katrin über ihre Heimatstadt Ulm

Interview: Acht Fragen an Bloggerin Katrin über ihre Heimatstadt Ulm

Diesmal haben wir Katrin (29) aus Ulm zu ihrer Heimatstadt interviewt. Aus ihrer Leidenschaft für Ulm ist auch Katrins Stadtblog InUlm entstanden, in dem sie nicht nur über kulturelle und kulinarische Highlights berichtet, sondern auch interessante Projekte und Persönlichkeiten aus dem Ulmer Stadtleben vorstellt. Ihre ganz persönlichen Lieblingsorte und den ein oder anderen Geheimtip für Ulm erfahrt ihr jetzt in unserem Interview mit Katrin.

Mehr lesen
Urbanisierung – ein globaler Megatrend

Urbanisierung – ein globaler Megatrend

Die Städte der Welt waren schon immer ein Zentrum für Innovation, Interessenaustausch, Hoffnung und kulturelle Diversität. Mittlerweile teilt jedoch die ansteigende Urbanisierung als ein weltumspannendes Phänomen die globalen Gesellschaften. Wir haben uns im folgenden Beitrag ausgiebig mit dem (spannenden) Thema beschäftigt.

Mehr lesen
Stadtmarketing einfach erklärt: Aufgaben, Ziele und Maßnahmen

Stadtmarketing einfach erklärt: Aufgaben, Ziele und Maßnahmen

Stadtmarketing dient dazu eine Stadt oder Kommune zu vermarkten und erfolgreich darzustellen. Dabei soll vor allem das Image der Stadt positiv nach außen dargestellt werden. Es gilt eine klare Identität zu schaffen und diese nach außen zu transportieren. Wie das funktioniert und welche Aufgaben dem Stadtmarketing obliegen, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Mehr lesen
Wie Wohnort und Persönlichkeit zusammenhängen – Feel Urban kennt die Antwort
Lieder über Städte: Die besten Städte-Songs – wir haben sie für Dich gefunden

Lieder über Städte: Die besten Städte-Songs – wir haben sie für Dich gefunden

Eine Liebeserklärung an die eigene Stadt oder auch die Abrechnung mit Orten, die man nicht leiden kann – das geht nicht nur in den Bewertungen bei CRITICITY sondern auch in Form von Liedern. Diese, teilweise ganz persönlichen, „Städtebewertungen“ haben es auch uns angetan. Deshalb haben wir in diesem Blogartikel die besten Städte-Songs für Dich zusammengestellt.

Mehr lesen
Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly.&npsb;Update my browser now

×